


13 Feb. Video: Mein Klima Prozess ’24 – Ein Blick auf zivilen Ungehorsam und gesellschaftlichen Wandel
In einer Zeit, in der die Dringlichkeit des Klimawandels immer deutlicher wird, stehe ich vor einem Prozess, der weit mehr bedeutet als nur eine rechtliche Auseinandersetzung. Mein Engagement für den Klimaschutz hat mich zu einem Befürworter des zivilen Ungehorsams gemacht, einer Form des Protests, die darauf abzielt, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und Veränderungen zu bewirken, wenn die traditionellen Wege versagen.
Es ist frustrierend zu erkennen, dass die Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels bereits vorhanden sind. Erneuerbare Energien, regenerative Landwirtschaft, nachhaltige Lebensstile – all das ist technologisch machbar und konzeptionell umsetzbar. Doch die Umsetzung dieser Lösungen wird durch politische Trägheit und wirtschaftliche Interessen behindert.
Deshalb glaube ich an die Notwendigkeit des zivilen Ungehorsams. Straßenblockaden und andere Formen des Protests mögen auf den ersten Blick unkonventionell erscheinen, aber sie haben in der Geschichte bereits oft genug gezeigt, dass sie Veränderungen bewirken können. Von Martin Luther King bis Mahatma Gandhi haben Menschen durch zivilen Ungehorsam großes Unrecht bekämpft und Veränderungen herbeigeführt.
Die Straßenblockaden und Proteste, an denen ich teilnehme, sind ein Versuch, die Gesellschaft wachzurütteln und sie daran zu erinnern, welch katastrophale Konsequenzen der Klimawandel haben kann. Mein persönlicher Prozess vor dem Amtsgericht Freiburg ist nur ein Teil dieses größeren Kampfes. Unterstützt von Gleichgesinnten und inspiriert von Beispielen aus der Geschichte, stehe ich für das ein, was ich für richtig halte: den Schutz unseres Planeten und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für kommende Generationen.
Ein Versuch, uns alle zu erinnern, was auf dem Spiel steht gerade. Um was geht es bei mir? Ich sammle hier Geld für die Strafzahlungen, die wegen 2 Sitzblockaden im November und Dezember 2022 mit den Forderungen nach einem Tempolimit und dem 9-Euro-Ticket auf mich zukommen. Am 18. Januar 2024 wurden vom Amtsgericht Freiburg für mich eine Strafe in Höhe von 2.000 € festgelegt. – Insgesamt (mit einem anderen Verfahren) rechne ich mit 2.000 € bis 6.000 € Gesamtstrafe am Ende. Wer zahlt die Strafe? Ich will hier nicht um Almosen betteln. Letztlich habe ich mich selbst zu dieser Art von Protest entschieden und bin auch bereit, mit den Konsequenzen zu leben – auch das ist ein Teil des zivilen Ungehorsams. Aber es haben mich schon mehrere Freund:innen und Bekannte gefragt, wo sie denn meine Strafzahlungen unterstützen könnten – daher habe ich diese Kampagne eingerichtet. Als eine EINLADUNG, nicht als eine Bitte. Als eine Option für all die vielen Menschen, die immer sagen: “Ich finde ja gut, dass ihr das macht, aber ich selber könnte es nicht.” Ich gehe davon aus, dass mit den Spenden nur ein kleiner Teil meiner Kosten gedeckt wird und ich den Rest selber zahlen muss. So sei es. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Spenden meine Kosten übersteigen würden, würde ich den Überschuss an Freund:innen weitergeben, die in der gleichen Situation sind und offene Strafzahlungen haben. Du bist ein Teil des Wandels. Wir leben in einer sehr düsteren Zeit und es steht viel auf dem Spiel. Wir wissen nicht, ob wir als Menschheit in der jetzigen Form überhaupt weiterleben werden in Zukunft. Aber es ist auch klar: Wir Menschen haben uns diese Situation eingebrockt, also ist es auch in unserer Hand, sie zu ändern. Vieles muss sich ändern, wir müssen unsere Art zu leben und unsere Zivilisation komplett überdenken. Das wird kein Sonntagsspaziergang. Aber es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Sinn, einen klitzekleinen Teil zu dieser Veränderung beizutragen. Und du trägst auch zu der Veränderung bei: Indem dir diese Themen nicht egal sind, indem du den Schmerz spürst, der mit der Zerstörung unserer Welt einhergeht, indem du an Lösungen mitarbeitest – und sei es auch auf noch so kleine Ebene.
Info: Kampagne beendet! In ein paar Wochen kamen fast 2.000€ von ca. 20 Spender:innen zusammen – überwältigend!
Link zur Crowdfunding-Kampagne: https://gofund.me/79e5b331
Sorry, the comment form is closed at this time.